Termine (Private Anleger)
Der Zins befindet sich in den Händen der Notenbanker, und diese entscheiden über unser Schicksal. Dabei stellt sich eine Frage: Platzt der Ballon, wenn sie ihn weiter aufblasen, oder besteht das viel größere Risiko darin, die Manipulation zu beenden? So oder so bringt dieses Experiment massive Risiken mit sich: Die Schulden steigen immer weiter, Aktien und Immobilien sind hoch bewertet und Sparer werden enteignet. Irgendwann aber könnte die Blase platzen! Aber wann? In diesem Webinar wird Ihnen gezeigt, warum Sie sich vom Lager extremer Schwarzmaler genauso distanzieren sollten wie vom Lager der ewigen Optimisten. Auch wie Sie als Anleger letztendlich auf diese Gemengelage reagieren sollten, wird Ihnen aufgezeigt.
Kursnummer 14003O
Kursgebühr 12,00 Euro
Telefonische Anmeldung unter 07641 9225-0
per Mail an info@vhs-em.de oder
online unter www.vhs-em.de
Mit einer guten Anlagestrategie erntet man Zinsen, Dividende, Kursgewinne, Verkauserlöse und andere Erträge. Der Zweck einer Geldanlage besteht darin, das angelegte Kapital zu erhalten und es darüber hinaus zu vermehren und so dem Anleger bei der Erfüllung seiner Wünsche helfen. Dabei müssen Verbraucher die Balance zwischen hohen Gewinnen und der größtmöglichen Sicherheit für ihre Geldnalge finden. Je länger das Geld für Sie arbeitet, desto mehr profitieren Sie vom Zinseszinseffekt. Denn Zinsen und Ausschüttungen bringen nach ihrer Gutschrift auf dem Anlage- oder Depotkonto weitere Gewinne. Des Weiteren ist es notwendig frühzeitig mittels Vollmachten seine Selbstbestimmung zu erhalten.
Kursnummer 14007
Kursgebühr 37,00 Euro
Telefonische Anmeldung unter 07641 9225-0
per Mail an info@vhs-em.de oder
online unter www.vhs-em.de
Ein neuer und nachhaltiger Trend beim Aktienmarkt sind ETF (börsengehandelte Indexfonds). Bei diesen Investmentfonds investiert das Fondsmanagement nicht auf der Grundlage von Meinungen, sondern nach einem vorab definierten Index (z. B. DAX-ETF).
Sie lernen in diesem Kurs, robuste und einfache Anlagestrategien mit ETFs selbst umzusetzen. Dabei stehen Themen wie: Vermeidung von Crashs, richtige Diversifikation oder auch profitable ETF-Strategien im Vordergrund. Kostenfreie Internetportale helfen dabei gezielt ETF-Anlagestrategien umzusetzen und nachvollziehen zu können. Auf dieser Grundlage können Sie sich ein ausgewogenes und erfolgreiches Depot zusammenstellen. Voraussetzung für diesen Kurs sind lediglich grundlegende Computerkenntnisse, um im Internet auf Daten zuzugreifen.
Gerne können Sie ihr eigenes Notebook mitbringen.
Kursnummer 211103335
Kursgebühr 48,00 Euro
Telefonische Anmeldung unter 0781 9364200
per Mail an anmeldung@vhs-offenburg.de oder
online unter www.vhs-offenburg.de
ETFs (börsengehandelte Indexfonds), bei denen das Fondsmanagement anhand eines vorab definierten Index (z.B. DAX-ETF) investiert, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit auf dem Aktienmarkt, denn sie überzeugen durch geringe Kosten, einfache Handhabung und hohe Transparenz. In diesem Kurs lernen Sie robuste und einfache Anlagestrategien mit ETFs selbst umzusetzen. Dabei stehen Themen wie Vermeidung von Crashs, richtige Diversifikation und profitable ETF-Strategien im Vordergrund. Kostenfreie Internetportale helfen dabei, gezielt ETF-Anlagestrategien umzusetzen und nachvollziehen zu können. Auf dieser Grundlage können Sie sich ein ausgewogenes und erfolgreiches Depot zusammenstellen. Teilnahmevoraussetzung sind Computerkenntnisse, um im Internet auf Daten zugreifen zu können.
Kursnummer 14009
Kursgebühr 28,00 Euro
Telefonische Anmeldung unter 07641 9225-0
per Mail an info@vhs-em.de oder
online unter www.vhs-em.de
Immer wiederkehrende Crashs auf den Aktienmärkten verunsichern Anleger. Dass es jedoch möglich ist, in die interessantesten Aktien zu investieren und gleichzeitig Crashs weitgehend zu vermeiden, ist leider eher unbekannt. Wie das funktioniert und wie Sie davon profitieren können, zeigt Ihnen Werner Krieger (Geschäftsführer der GFA) in diesem Web-Seminar.
Kursnummer 14004O
Kursgebühr 12,00 Euro
Telefonische Anmeldung unter 07641 9225-0
per Mail an info@vhs-em.de oder
online unter www.vhs-em.de
Im Kurs werden die besten Trendfolgestrategien basierend auf Indikatoren vorgestellt. Sie werden in der Lage sein, einfache Strategien nachzuvollziehen und anzuwenden. Dabei wird Ihnen aufgezeigt, wie einzelne Indikatoren zu verstehen und anzuwenden sind und wie sich aus deren Kombination robuste Handelssysteme ableiten lassen. Das Internet und Printmedien werden als wichtige Hilfsmittel zur Informationsbeschaffung und Analyse und zum Kauf von Aktien und Fonds eingesetzt. Grundlegende Kenntnisse, um im Internet auf Daten zuzugreifen, sind ausreichend.
Kursnummer 14011
Kursgebühr 42,00 Euro
Telefonische Anmeldung unter 07641 9225-0
per Mail an info@vhs-em.de oder
online unter www.vhs-em.de
Immer wiederkehrende Crashs auf den Aktienmärkten verunsichern Anleger. Dass es jedoch möglich ist, in die interessantesten Aktien zu investieren und gleichzeitig Crashs weitgehend zu vermeiden, ist leider eher unbekannt. Wie das funktioniert und wie Sie davon profitieren können, zeigt Ihnen Werner Krieger (Geschäftsführer der GFA) in diesem Web-Seminar.
Telefonische Anmeldung unter 0781 9364200
per Mail an anmeldung@vhs-offenburg.de oder
Erfahren Sie, wie Sie mit gut aufeinander abgestimmten Aktienfonds Crashs vermeiden können und nur geringen Schwankungen ausgesetzt sind. Trotz dieser Absicherungen werden Sie mittel- bis langfristig die Wertentwicklung der Aktienmärkte übertrumpfen. Der Aufwand für die Umsetzung eines entsprechenden Fondsdepots ist zudem sehr gering. Vor allem werden Sie aufgrund des Kurses verstehen, warum eine entsprechende Strukturierung des Fondsdepots so wichtig und erfolgreich ist.
Kursnummer 14013
Kursgebühr 42,00 Euro
Telefonische Anmeldung unter 07641 9225-0
per Mail an info@vhs-em.de oder
online unter www.vhs-em.de
In diesem spannenden Kurs werden Ihnen die besten Anlagestrategien mit Aktien vorgestellt. Bereits nach nur zwei Abenden werden Sie in der Lage sein, einfache Anlage-Strategien zu verstehen und selbst profitabel umzusetzen. Dabei wird ihnen aufgezeigt, wie einzelne Indikatoren zu verstehen und anzuwenden sind. Auch die Marktpsychologie wird eine große Rolle spielen. Wissenschaftliche Studien dienen als Grundlage für die Umsetzung robuster Anlagestrategien. Grundlegende Kenntnisse, um im Internet auf kostenlose Daten zuzugreifen, sind ausreichend.
Gerne können Sie ihr eigenes Notebook mitbringen.
Kursnummer 21110337
Kursgebühr 48,00 Euro
Telefonische Anmeldung unter 0781 9364200
per Mail an anmeldung@vhs-offenburg.de oder
online unter www.vhs-offenburg.de
ETFs (börsengehandelte Indexfonds), bei denen das Fondsmanagement anhand eines vorab definierten Index (z.B. DAX-ETF) investiert, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit auf dem Aktienmarkt, denn sie überzeugen durch geringe Kosten, einfache Handhabung und hohe Transparenz. In diesem Kurs lernen Sie robuste und einfache Anlagestrategien mit ETFs selbst umzusetzen. Dabei stehen Themen wie Vermeidung von Crashs, richtige Diversifikation und profitable ETF-Strategien im Vordergrund. Kostenfreie Internetportale helfen dabei, gezielt ETF-Anlagestrategien umzusetzen und nachvollziehen zu können. Auf dieser Grundlage können Sie sich ein ausgewogenes und erfolgreiches Depot zusammenstellen. Teilnahmevoraussetzung sind Computerkenntnisse, um im Internet auf Daten zugreifen zu können.
Kursnummer 14010
Kursgebühr 28,00 Euro
Telefonische Anmeldung unter 07641 9225-0
per Mail an info@vhs-em.de oder
online unter www.vhs-em.de
Im Kurs werden die besten Trendfolgestrategien basierend auf Indikatoren vorgestellt. Sie werden in der Lage sein, einfache Strategien nachzuvollziehen und anzuwenden. Dabei wird Ihnen aufgezeigt, wie einzelne Indikatoren zu verstehen und anzuwenden sind und wie sich aus deren Kombination robuste Handelssysteme ableiten lassen. Das Internet und Printmedien werden als wichtige Hilfsmittel zur Informationsbeschaffung und Analyse und zum Kauf von Aktien und Fonds eingesetzt. Grundlegende Kenntnisse, um im Internet auf Daten zuzugreifen, sind ausreichend.
Kursnummer S103032
Kursgebühr 22,00 Euro
Telefonische Anmeldung unter 07821 918-0
per Mail an vhslahr@lahr.de oder
Im Kurs werden die besten Trendfolgestrategien basierend auf Indikatoren vorgestellt. Sie werden in der Lage sein, einfache Strategien nachzuvollziehen und anzuwenden. Dabei wird Ihnen aufgezeigt, wie einzelne Indikatoren zu verstehen und anzuwenden sind und wie sich aus deren Kombination robuste Handelssysteme ableiten lassen. Das Internet und Printmedien werden als wichtige Hilfsmittel zur Informationsbeschaffung und Analyse und zum Kauf von Aktien und Fonds eingesetzt. Grundlegende Kenntnisse, um im Internet auf Daten zuzugreifen, sind ausreichend.
Kursnummer 103.001
Telefonische Anmeldung unter 0761 5911-300 oder
per Mail an vhs@gundelfingen.de