VHS-Kurse
In regelmäßigen Kursen der VHS vermittelt Ihnen Werner Krieger, Gründer und Geschäftsführer der GFA, Kenntnisse zu Anlagestrategien, Investitionsmöglichkeiten und den Aktienmärkten.
Jeder Anleger hat das Ziel, Crashs möglichst zu vermeiden oder Korrekturen zumindest abzufedern. Gleichzeitig sollen die Investitionen in Aktien eine möglichst hohe Rendite erzielen. Dass beide Ziele mit einer durchdachten Aktienstrategie unter einen Hut gebracht werden können, zeigt dieser Kurs sehr transparent auf. Sie werden durch diesen Kurs in der Lage sein, einfache Anlagestrategien nachzuvollziehen und anzuwenden. Auch werden Sie in der Lage sein, den potenziellen Erfolg von Investition in einzelne Aktien mit einfachen Indikatoren abschätzen zu können. Sehr ausführlich wird Ihnen auch eine der seit Jahrzehnten erfolgreichsten und renditestärksten Aktienstrategien erläutert. Das Internet und Printmedien werden als wichtige Hilfsmittel zur Informationsbeschaffung, zur Analyse und zum Kauf von Aktien und Fonds eingesetzt. Grundlegende Kenntnisse, um im Internet lediglich auf Daten zuzugreifen, sind ausreichend. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit die Inhalte des Kurses per Mail zur Verfügung gestellt zu bekommen. Voraussetzung für diesen Kurs sind lediglich grundlegende Computerkenntnisse, um im Internet auf Daten zuzugreifen.
2 Termine am 19.01.2023 und am 26.01.2023, jeweils von 19:45 - 22:00 Uhr
Kursnummer: 14013
Kursgebühr: 36 Euro
Ein neuer und nachhaltiger Trend an den Finanzmärkten sind ETF (börsengehandelte Indexfonds). Bei diesen Investmentfonds investiert das Fondsmanagement nicht auf der Grundlage ihrer eigenen Expertise, sondern bilden nur einen Index (z. B. DAX-ETF) nach. Sie lernen in diesem Kurs, möglichst robuste und einfache Anlagestrategien mit ETFs selbst umzusetzen. Dabei stehen Themen wie Vermeidung von Crashs, richtige Diversifikation oder auch profitable ETF-Strategien im Vordergrund. Kostenfreie Internetportale helfen dabei, gezielt ETF-Anlagestrategien umzusetzen und nachvollziehen zu können. Auf dieser Grundlage können Sie sich ein ausgewogenes und erfolgreiches Depot zusammenstellen. Voraussetzung für diesen Kurs sind lediglich grundlegende Computerkenntnisse, um im Internet auf Daten zuzugreifen.
2 Termine am 25.01.2023 und am 01.02.2023, jeweils von 18:00 - 20:15 Uhr
Kursnummer: 222103335
Kursgebühr: 48 Euro
Ein neuer und nachhaltiger Trend an den Finanzmärkten sind ETF (börsengehandelte Indexfonds). Bei diesen Investmentfonds investiert das Fondsmanagement nicht auf der Grundlage ihrer eigenen Expertise, sondern bilden nur einen Index (z. B. DAX-ETF) nach. Sie lernen in diesem Kurs, möglichst robuste und einfache Anlagestrategien mit ETFs selbst umzusetzen. Dabei stehen Themen wie Vermeidung von Crashs, richtige Diversifikation oder auch profitable ETF-Strategien im Vordergrund. Kostenfreie Internetportale helfen dabei, gezielt ETF-Anlagestrategien umzusetzen und nachvollziehen zu können. Auf dieser Grundlage können Sie sich ein ausgewogenes und erfolgreiches Depot zusammenstellen. Voraussetzung für diesen Kurs sind lediglich grundlegende Computerkenntnisse, um im Internet auf Daten zuzugreifen.
2 Termine am 02.02.2023 und am 09.02.2023, jeweils von 19:45 - 21:15 Uhr
Kursnummer: 14014
Kursgebühr: 24 Euro
Jeder Anleger hat das Ziel, Crashs zu vermeiden und gleichzeitig eine hohe Rendite zu erzielen. Sie lernen, den potentiellen Erfolg von Investitionen mit Indikatoren abzuschätzen. Ausführlich wird Ihnen auch eine erfolgreiche Aktienstrategie erläutert. Im Kurs werden das Internet und Printmedien als Hilfsmittel zur Informationsbeschaffung genutzt.
2 Termine am 15.03.2023 und am 22.03.2023, jeweils von 18:30 - 20:45 Uhr
Kursnummer: 103032
Kursgebühr: 32,50 Euro
Aufgrund der zunehmenden Verschuldung der Staaten, der hohen Inflation, dem Ukrainekrieg, der Energiewende und der eingeleiteten Deglobalisierung muss die gesamtwirtschaftliche Lage neu beurteilt werden. Es wird auch aufgezeigt, wie sich Anleger verhalten sollten, um vor diesem Hintergrund eine möglichst hohe und relativ stetige Rendite erzielen können.
Kursnummer: 103701
Kursgebühr: 4 Euro
Im Zuge der letzten Krisen haben sich die Staaten weltweit enorm verschuldet, und diese Schuldenberge werden in den nächsten Jahren weiter anwachsen. Hinzu kommt eine längerfristig hohe Inflation, die eigentlich von den Zentralbanken bekämpft werden müsste. Da jedoch die Wirtschaft vor allem in Europa nicht richtig in Schwung kommt, riskiert vor allem die Europäische Zentralbank bei einem zu forschen Vorgehen eine ausufernde Rezession. Auf was sich unser Staat und unsere Gesellschaft in den kommenden Jahren einstellen muss, wird aus der aktuellen Gemengelage nachvollziehbar abgeleitet. Auch der Ukrainekrieg, die Energiewende und die eingeleitete Deglobalisierung sind wichtige Bausteine für die Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage. Nicht zuletzt wird auch aufgezeigt, wie sich Anleger verhalten sollten, um vor diesem Hintergrund eine möglichst hohe und relativ stetige Rendite erzielen können. Werner Krieger ist Gesellschafter und Geschäftsführer einer Vermögensverwaltung in Herbolzheim. Als Diplomkaufmann, ausgebildeter Analyst und Portfoliomanagermanager analysiert er die globalen wirtschaftlichen Zusammenhänge und die Auswirkungen auf die Kapitalmärkte.
Kursnummer: 14010
Kursgebühr: 8 Euro
Der wichtigste Punkt beim Aufbau eines robusten Fondsdepots ist die Strukturierung des Fondsdepots. Welche Fonds sollten miteinander kombiniert werden, um im Zusammenspiel der Fonds ein optimales Chance-/Risikoverhältnis zu erzeugen? Auch interessante und optimierte Fonds-Portfolios werden vorgestellt und besprochen.
2 Termine am 18.04.2023 und am 25.04.2023, jeweils von 19:00 - 20:30 Uhr
Kursnummer: 103131
Kursgebühr: 18 Euro
Inzwischen gibt es tausende von Fonds, die Anlegern zur Verfügung stehen. Um mit geeigneten Fonds ein robustes Fondsdepot aufzubauen, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst darf die Auswahl nicht auf bestimmte Investmentgesellschaften begrenzt sein, was im Rahmen einer Bankberatung meist der Fall ist. Alle Investmentgesellschaften haben jedoch ihre Stärken und Schwächen und sind meist auf bestimmte Themen spezialisiert. Weiterhin sollte der Berater nicht von den Investmentgesellschaften honoriert werden, da dadurch Interessenskonflikte entstehen können. Die Höhe der Provision durch die Fondsgesellschaft sollt somit bei der Beratung keine Rolle spielen. Das ist wiederum nur über eine Vermögensverwaltung darstellbar, da Vermögensverwalter rechtlich keine Provision von Dritten annehmen dürfen. Der wichtigste Punkt ist dann die Strukturierung des Fondsdepots. Welche Fonds sollten miteinander kombiniert werden, um im Zusammenspiel der Fonds ein optimales Chance-/Risikoverhältnis zu erzeugen? Fonds, die je nach Marktsituation gleichzeitig steigen und fallen machen keinen Sinn und führen nicht zu einer optimalen Diversifikation. Des Weiteren kommt es darauf an, mit welchen Schwankungen der jeweilige Anleger bereit ist zu leben, d.h. welche Vorstellungen er in Bezug auf Wertentwicklung und Schwankungsbreite hat. Entsprechend muss das Fondsdepot ausgerichtet sein. Wie das funktioniert, ist der Schwerpunkt der zwei Abende. Auch interessante und optimierte Fonds-Portfolios werden vorgestellt und besprochen. Voraussetzung für diesen Kurs sind lediglich grundlegende Computerkenntnisse, um im Internet auf Daten zuzugreifen.
2 Termine am 19.04.2023 und am 26.04.2023, jeweils von 19:00 - 21:15 Uhr
Kursnummer: 14011
Kursgebühr: 29 Euro
Jeder Anleger hat das Ziel, Crashs möglichst zu vermeiden oder Korrekturen zumindest abzufedern. Gleichzeitig sollen die Investitionen in Aktien eine möglichst hohe Rendite erzielen. Dass beide Ziele mit einer durchdachten Aktienstrategie unter einen Hut gebracht werden können, zeigt dieser Kurs sehr transparent auf. Sie werden durch diesen Kurs in der Lage sein, einfache Anlagestrategien nachzuvollziehen und anzuwenden. Auch werden Sie in der Lage sein, den potenziellen Erfolg von Investition in einzelne Aktien mit einfachen Indikatoren abschätzen zu können. Sehr ausführlich wird Ihnen auch eine der seit Jahrzehnten erfolgreichsten und renditestärksten Aktienstrategien erläutert. Das Internet und Printmedien werden als wichtige Hilfsmittel zur Informationsbeschaffung, zur Analyse und zum Kauf von Aktien und Fonds eingesetzt. Grundlegende Kenntnisse, um im Internet lediglich auf Daten zuzugreifen, sind ausreichend. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit die Inhalte des Kurses per Mail zur Verfügung gestellt zu bekommen. Voraussetzung für diesen Kurs sind lediglich grundlegende Computerkenntnisse, um im Internet auf Daten zuzugreifen.
2 Termine am 03.05.2023 und am 10.05.2023, jeweils von 19:00 - 21:15 Uhr
Kursnummer: 14013
Kursgebühr: 29 Euro
Jeder Anleger hat das Ziel, Crashs zu vermeiden und gleichzeitig eine möglichst hohe Rendite erzielen. Sie lernen, den potentiellen Erfolg von Investitionen mit einfachen Indikatoren abzuschätzen. Ausführlich wird Ihnen auch eine erfolgreiche Aktienstrategie erläutert. Die Kursunterlagen können Sie per Mail erhalten.
2 Termine am 16.05.2023 und am 23.05.2023, jeweils von 19:00 - 20:30 Uhr
Kursnummer: 103132
Kursgebühr: 18 Euro